Bezaubernd. Liebenswert. Bilderbuchschätze.
Unsere Auswahl an Büchern, die für den Bücherwürfel bereitstehen.
Egon Eichhorn
und der wilde Müll im Wald
Glasflaschen. Blechdosen. Batterien. Seltsam, was die Menschen hier im Wald so liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den kalten Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an. Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und der ganze Müll, den die Menschen einfach achtlos in die Natur werfen, alles andere als gut ist?
Egon Eichhorn auf Instagram
Der Traum vom eigenen Buch
"Schreiben ist schon seit meiner Kindheit eine Leidenschaft, die ich auch in meinen Arbeitsalltag integrieren konnte. Während meiner Tätigkeit als Redakteurin bin ich noch einmal enger in Berührung mit der Umwelt gekommen. Welche Gefahren für die Natur- und Tierwelt lauern und dass wir Menschen größtenteils dafür verantwortlich sind, hat mich zutiefst schockiert. Da ich wie gesagt unheimlich gerne schreibe, ist der Traum, ein Buch zu verfassen, gewachsen und hat sich nun mit Egon Eichhorn verwirklicht. Und wer weiß, vielleicht entdeckt er noch einige andere Themen rund um die Umwelt – denn davon gibt es ja - leider - sehr viele."
Alina Gries, Redakteurin und Autorin
Lotta
und die Wunschfabrik
Lotta liebt die stillgelegte Fabrik in ihrem Stadtviertel.
Eines Tages wird plötzlich eine Wunschfabrik daraus.
Lotta hat einen Wunsch frei.
Nur einen einzigen!
Was soll sie sich wünschen?
Eine zauberhafte Geschichte über die Weisheit des Wünschens.

Die Welt in Buchstabenform
"In Büchern steckt die Welt in Buchstabenform: Träume, Erkenntnisse, Freude, Trauer, Weisheit, Schrecken, Liebe. Als Autorin bereichere ich die Welt – die ich mir letztlich als riesige Bibliothek vorstelle – um meine persönliche Interpretation der Dinge, die uns umgeben. Und füge dieser riesigen Bibliothek meine eigenen Werke hinzu in der Hoffnung, dass sie Leser finden, in denen sie zum Leben erwachen.
Ich freue mich auf unsere Begegnung im Buch!"
Nicole Grom, Autorin

Team:
Text: Nicole Grom
Illustrationen: Jekaterina Griskjane
Die Not ist gross
einer muss los ...
... und das ist Kalle. Kalle Pinguin wird von den anderen Pinguinen ausgewählt und auf eine große Reise geschickt, um herauszufinden wie andere Tiere leben, die nicht vom Eis umgeben sind. Denn diese schöne weiße Welt droht zu schmelzen. Seine Reise führt ihn vom Südpol zu den Tieren nach Afrika. Er freundet sich mit der Giraffe Mia an, die ihm eine ganz neue, eine ganz andere Welt zeigt.
Kalle Pinguin auf YouTube
Kalle Pinguin auf Instagram
Es wird wärmer – Stück für Stück
Am Südpol kann man in die Ferne schweifen,
Täler, Hügel oder Wellen streifen.
Ringsherum ist nichts als Schnee und Eis,
irgendwie ist alles weiß.
Doch das Wetter spielt verrückt,
es wird wärmer - Stück für Stück.
Es schmilzt die weiße Pracht,
die Pinguine sind aufgebracht!
Wie lange wird es das Eis noch geben,
kann man auch ohne überleben?
Die Not ist groß,
nun muss wirklich einer los.
Herauszufinden,
wie andere Tiere leben,
die nicht vom Eis umgeben.
Textauszug aus: "Die Not ist gross, einer muss los"
Auf dem Weg ins Glück
lässt Fynn die Angst zurück
Fynn ist eine Silbermöwe und hat Angst vor ziemlich allem. Deshalb fliegt er nicht, schwimmt nicht, trägt Gummistiefel und einen dicken Pullover. Er lebt sein scheinbar glückliches Leben, bis er in eine für ihn ausweglose Situation gerät. Eine tiefgehende Geschichte über die beiden grundlegendsten Gefühle, die jeder von uns Menschen kennt: Angst und die Liebe … und die Entscheidungsfreiheit, die wir in jeder Situation haben.
Zugang zu unserer inneren Welt
"Um Kinder entsprechend abzuholen und helfen zu können, war die Idee für eine Geschichte geboren, die den grundlegenden Zugang im Coaching, also die Beschäftigung mit unserer inneren Welt
inklusive all unserer Gefühle greifbar und anschaulicher macht. Im Schreibprozess ist eine über die Ursprungsidee hinausgehende, tiefgehende, allumfassende Geschichte entstanden dessen Illustrationen Astrid Conze gezeichnet hat. Sie litt selbst in ihrer Kindheit an starken Ängsten und hofft, dass Fynn anderen Kindern Mut und Kraft gibt, auf sich selbst und das Leben zu vertrauen und ihren eigenen Weg mit ganz viel Neugier zu gehen."
Janine Röhl, Autorin und Kinder- und Jugendcoach

Team:
Text: Janine Röhl
Illustrationen: Astrid Conze

Team:
Text: Kiga Haus im Ennstal, begleitet von Sigrid Resch
Illustrationen: Kiga Haus im Ennstal
Liebe!
Was ist das mit der Liebe?!
Was gibt es Schöneres, als die Liebe durch Kinderaugen und Kinderhände zu erfahren? Alle Kinder des KIGA Haus im Ennstal halfen mit, das Werk für den Bücherwürfel zu gestalten. Und sie sind sehr stolz, ein Teil dieses wertvollen Projektes zu sein.
Dies ist der Auftakt zur Reihe "Von Kindern für Kinder", Herzstück des Bücherwürfels und eine Motivation für kleine Geschichtenerzähler:innen, das eigene Buch zu kreieren. In der beiliegenden Kreativbroschüre finden sie viel Platz dafür.

Five Leaves auf Instagram
Von Kindern für Kinder
Sigrid: "Was gefällt dir besonders daran, dieses Buch für andere Kinder mitzugestalten?"
„Dass wir das gemeinsam machen, das macht Spaß, weil die Liebe ist ja überall!“
Die Antwort eines kleinen Künstlers


Nilpferdson und Erdmannson
Nilpferdson ist das erste Nilpferd der Welt, neugierig und abenteuerlustig. Leider findet er keinen Gleichgesinnten in seiner Heimat. Weder Pferde noch Nilse möchten mit ihm Spielen. Deshalb macht er sich auf zu einer Riese in die weite Welt. Dort trifft er interessante Tiere wie Schildegard, die Schildkröte oder den Kolibri. Zuletzt trifft er Erdmannson, das Erdmännchen. Mit ihm findet er heraus, was Freundschaft wirklich bedeutet.
Lesung auf YouTube
Der Anfang war eine Filmszene
In einem Film erzählte ein kleines Mädchen einem Erwachsenen in einer brenzligen Situation eine kurze Geschichte:
Es lebte einmal ein Erdmännchen im Dschungel. Es hatte Hunger. Aber es war klein. Ganz klein. Und die anderen größeren Tiere hatten das ganze Essen, weil sie an die Früchte ‘rankamen. Deswegen hat das Erdmännchen sich mit dem Nilpferd angefreundet. Auf dem Rücken von dem Nilpferd kann es stehen und an alle Früchte ‘rankommen, die es haben will. Und warum macht das Nilpferd das? Weil es einen Freund will.
"Diese Kurzgeschichte inspirierte mich. Bei einem leckeren Kaltgetränk und guter Stimmung unterhielten wir uns. Wir spannen die Geschichte weiter, schmückten sie aus und ließen den Abend ausklingen."
Niklas Neuffer, Humanmediziner und Autor
Monster gibt es nicht ...
Ein kleines Monster wird in eine Identitätskrise gestürzt als es erkennt, dass niemand mehr an Monster glaubt. Darum macht es sich mit dem Fahrrad auf den Weg, die ganze Welt vom Gegenteil zu überzeugen. Es sprüht Graffitis, lässt Ballons mit Flugblättern in den Himmel steigen, jongliert mit Kühen, es demonstriert seine Kraft, indem es den Baum ausreißt – doch niemand scheint das Monster ernst zu nehmen. Es will schon aufgeben, weil es bereits selber glaubt, dass es keine Monster gibt, da naht Hilfe ...
Das Monster auf YouTube
Kerstin Schoene auf Instagram
Das sagen kleine
Leser:innen
"Mein fast 8jähriger Sohn meint:
Ich glaube zwar nicht an Monster, aber dieses Buch hat mich – ein Bisschen – überzeugt, dass es Monster gibt. Man kann nicht widerstehen, weil es dem Monster so wichtig ist. Und Monster müssen nicht gruselig sein. Das Monster fühlt sich traurig, weil keiner an Monster glaubt, und es kein anderes Monster gibt."
SternchenBlau/LOVELYBOOKS
"Falls du Angst vor Monstern haben solltest, dann hol dir dieses Buch, lass es dir vorlesen oder lies es selber – und schwups wird deine Angst vor Monstern verschwunden sein, denn dieses Monster ist wirklich unheimlich knuffig!"
Meike (10 Jahre)/lesensWERT
Kommt mit!
Lasst uns gemeinsam träumen
Die Schwestern Leonie und Lea freuen sich jeden Abend aufs Schlafengehen. Denn dann dauert es nicht mehr lange, bis ein kleines Wesen erscheint und sie mit auf Abenteuerreisen nimmt. Mit Wichtel Heinrich reisen sie zum Mond und den Sternen oder statten den Seepferdchen einen Besuch ab.
Bibi Hecher auf Instagram
Mimi Hecher auf Instagram
Wie ich zum Geschichten- schreiben kam
"Wie ich zum Geschichtenschreiben gekommen bin? Kurz gesagt: Ich war mit den Gutenachtgeschichten, die ich meinen Kindern vorgelesen habe, einfach nicht glücklich. Ich saß abends da und dachte: es kann doch nicht so schwer sein eine Geschichte zu schreiben. Es braucht doch nicht viel ... ein kleines Abenteuer, das zum Träumen einlädt. Es dauerte keine zwei Stunden und zwei Geschichten waren geschrieben."
Sarah Koch, Wissenschaftlerin und Autorin
Sarah Koch auf Instagram
Mitmachmusik
Das Klingen der Spieluhr am Bettchen, das Summen des Lieblings-Schlaflieds, das Klopfen des Herzschlags von Mama und Papa – das alles macht vom ersten Tag an unsere Babys glücklich.
Musik ist Emotion, macht Spaß, wirkt positiv auf Herz und Hirn. Vor allem aber: Sie verbindet. Und so ist der Soundtrack unserer Kindheit in jedem Menschen fest verankert mit dem guten Gefühl, wenn wir in den Schlaf gesungen wurden, auf den Knieen der Großen hopsten oder der CD-Player auf Repeat gestellt werden musste, weil wir immer zum gleichen Lied tanzen wollten.
Vom Verstecken, Vom Stampfen und von ziemlich vielen Füssen
"Mein Ziel ist es, Kindern und Eltern die Möglichkeiten zu geben, gemeinsam schöne Momente mit Musik zu erleben. Mit viel Spaß – unbeschwert und ohne den Anspruch, dass es perfekt sein muss.
Aus der Erfahrung, wie viel Freude es Eltern macht, mit ihren Kindern schon ab einem Altern von 4 Monaten zu singen ist unter anderem das interaktive Buch „Mitmachmusik“ für die Familie mit Kindern von 1 bis 4 Jahren entstanden. Kindgerecht und spielerisch verbindet es Illustrationen zum Entdecken mit schnell erlernbaren Fingerspielen und Kinderliedern – die sich die Eltern auch per QR-Code vorspielen lassen können.
So nachhaltig wie dieses Buch seinen Beitrag zum Kindheits-Soundtrack der nächsten Generation leisten soll, so nachhaltig ist es auch produziert."
Franziska Walter, Sängerin und Musikpädagogin
Lenny Limone
und der große Sommerregen
Oh weh, der kleine Tierpfleger Lenny hat verschlafen! Jetzt muss er schnell das Frühstück verteilen. Er ist so in Eile, dass er das nahende Unwetter nicht sieht. Schon bald wird es ungemütlich nass im Park. Die Tiere brauchen dringend eine Übernachtungsmöglichkeit. Warum eigentlich nicht das Limonenhaus? Gerade als es sich alle gemütlich machen, ertönt ein klägliches Huuhhh. Ist etwa auch ein Gespenst mit eingezogen? Für kleine Tierfreunde ab 3 Jahren.
Lenny Limone vorgelesen auf Spotify
Apple Podcast Lenny Limone
vorgelesen von Berit Huyke (der Bücherspatz)
Wie kriegt man bloß einen Elefanten durch die Tür
Auszug aus einer Rezension:
"Für große Freude beim Anschauen sorgen auch die farbigen Illustrationen von Corinna Arauner, die die Erzählung witzig untermalen. Hier können sich die jungen Leser genau ansehen, wie Tierpfleger Lenny sich bemüht, einen Elefanten durch die Haustür zu schieben – mit Hilfe einer Erdmännchen-Dame und einer kleinen Maus. Ein weiteres optisches Highlight ist die Zeichnung von einem Pinguinduo, das kartenspielend auf der Bettdecke des Eisbären thront..."
Claudia Diana Gerlach/Lesering

Illustrationen und Text:
Jekaterina Griskjane

Jekaterina Griskjane auf Instagram
Ich bin im Haus
Katja und ihr Großvater sind beste Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander, bis eines Tages der geliebte Großvater einen Schlaganfall erleidet. Am Ende seines Lebens angekommen, kann er sich nicht einmal mehr mitteilen. Für Katja ein unerträglicher Zustand. Sie zieht los, den Großvater im Rollstuhl schiebend, um für ihn ein Häuschen zu finden, in dem er bleiben kann und niemals in Vergessenheit gerät. Eine wundervoll poetische Geschichte über das Abschiednehmen.
Shop
Kreativität ist mein Spiegel
"Ich wurde mit einem Bleistift in der Hand geboren. Seitdem zeichne ich alles und überall - für Bücher, Werbung, visuelle Beispiele, Textilien usw. Für mich ist wichtig, dass die Kreativität mein Spiegel ist. Deshalb zeichne ich meist freundliche, niedliche Kreaturen mit großen Augen, die ein Lächeln hervorrufen sollen."
Jekaterina Griskjane, Grafikdesignerin und Illustratorin
Hallo! Mein Name ist Hannes

"Hallo! Mein Name ist Hannes. Ich bin ein Schweinchen und möchte berühmt werden! Darum habe ich Valérie und Marc engagiert. Die machen kurze Bilderbüchlein mit Gutenachtgeschichten über mich. Übrigens, das ist Kätzchen, meine Katze. Auch Sie kommt in den Gutenachtgeschichten vor."
Schweinchen Hannes,
Bilderbuchstar
Schweinchen Hannes auf Instagram
Pauine Polle
zieht um
Pauline Polle lebt am Rand einer leuchtend bunten Blumenwiese. Doch eines Morgens erscheinen Metallunge-heuer und graben die Erde um. Wo sollen Pauline und ihre Freunde nun Pollen und Nektar sammeln? Pauline fliegt los, um ein neues Zuhause zu finden. Doch auf ihrem Weg begegnet sie vielen Gefahren. Begib Dich mit Pauline auf eine abenteuerliche Reise.
Entdecke die wunderbare Welt der Wildbienen und erfahre, wie Du sie schützen kannst.
Tierisch wichtige Themen
"Umweltschutz liegt mir sehr am Herzen. Privat lebe ich mit meiner Familie sehr umweltbewusst, kann aber auch meinen Beruf als Juristin in einer Umweltbehörde mit meiner Leidenschaft - dem Schreiben - kombinieren. Mit meinen Büchern möchte ich meine kleinen und großen LeserInnen für die Umwelt und deren Schutz begeistern sowie für Umweltprobleme sensibilisieren; aber auch zeigen, dass die Menschen kreative Lösungen schaffen können."
Maria Leon, Juristin und Autorin
Heute bin ich sauer!
Für alle kleinen und großen Muffel.
Sauer, stinkig und gereizt? Geht es uns nicht allen manchmal so? Wir sind sauer und wissen gar nicht so genau warum. Das trifft auch auf Hund zu. Sein bester Freund Floh ist da gaaanz anders und hört Hund geduldig beim »Muffeln« zu. Wird er es schaffen, Hund zu entsäuern? Ein aufmunterndes »Gute-Laune-Buch« für alle kleinen und großen Muffel.
kaleabook auf Instagram
Was gibt es Schöneres als Menschen zum Lächeln zu bringen
"Ich liebe es, als Autorin wie auch als Illustratorin neue Welten zu erfinden und in diese einzutauchen. Mit Worten und Illustrationen kann ich so viel ausdrücken, Geschichten zum Leben erwecken und heikle Themen aufzeigen. In meinen Bildern „verstecke“ ich gerne viele Details, die oftmals eine kleine Geschichte neben der Geschichte zeigen. Was gibt es Schöneres als Menschen zum Lächeln zu bringen und sie in fremde Welten zu entführen."
Jacqueline Kauer, Autorin und Illustratorin
Luki träumt von der Schule
„Obwohl ich es liebe zu faulenzen – den ganzen Tag alleine zu sein, das ist mir doch zu langweilig!“ Der kleine Kater Luki spielt gern, besonders mit seinen besten Freundinnen. Doch die Menschenkinder Lili, Emma und Mila verschwinden jeden Tag stundenlang an einem geheimnisvollen Ort namens „Schule“... Ob Luki da auch mal vorbeischauen sollte? Eine wilde und witzige Versteckgeschichte für Groß und Klein, erzählt von Kater Luki.
Massel Verlag auf Instagram
Gedanken eines Katers
"An der Schule mag ich nicht, dass es in der Früh immer hektisch ist. Gleich nach dem Aufstehen heißt es: „Schnell!
Schnell! Beeilt euch, Kinder!“ Keiner beachtet mich. Und ich, schon längst gefrühstückt, das Fell auf Hochglanz
gebracht, warte jeden Morgen an der Wohnungstür. Ich will auch mit! Aber die Mädchen knallen mir immer die Tür vorder Nase zu. Gemein!"
Luki, Kater und Bilderbuchheld
Linni
Bienenbotschafterin für Liebe
Linni ist eine kleine Biene mit einer großen Mission: Als sie zum ersten Mal in der Stadt ist, merkt sie, dass den erwachsenen Menschen etwas ganz Wichtiges fehlt – Liebe und Rücksicht. Also trommelt sie alle zusammen, um das zu ändern.
Für kleine und große Herzen ab 3 Jahren.
Biene Linni auf Instagram
Biene Linni auf YouTube
Das Leben ist ein Geschenk
"Linni ist, wie man sieht, keine herkömmliche Biene.
Vielmehr ist sie eine Botschafterin für alle Bienen unserer Welt. Inspiriert von dem Wirken und wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Erde, kam mir eines Morgens die Idee zu der Geschichte. Ich sage immer, dass auch mein inneres Kind hier mitgewirkt hat, da es schon immer mein sehnlichster Wunsch war, dass die Menschen durch Liebe denken und fühlen. Das Leben ist ein Geschenk – liebe dich selbst am allermeisten und du wirst Liebe auf allen Wegen teilen und erfahren können. Und nun erzähle ich euch eine Geschichte, die Geschichte der Linni – Bienenbotschafterin für Liebe."
Sigrid Resch, Autorin und Komponistin
Frieda Gorilla
Von Bananenkeksen, Rollschuhen und dem ganz großen Glück
Das Gorillamädchen Frieda hat eigentlich alles und ist doch unglücklich. Deshalb begibt sie sich auf eine Reise, um das Glück zu finden. Am Ende findet sie noch viel mehr – sich selbst. Eine inspirierende Geschichte ab 4 Jahren, auch gut für den Unterricht und für Erwachsene geeignet.

Frieda Gorilla auf Instagram
Apple Podcast Frieda Gorilla vorgelesen von Berit Huyke (der Bücherspatz)
Frieda Gorilla vorgelsesen auf Spotify
Die persönliche Glücksschatztruhe
"Dein Leben ist wie ein dickes Buch. Es gibt unzählige Kapitel. Viele davon speicherst du in deinem Kopf. Aber ein paar besondere Herzenskapitel, die mit den abgegriffenen Ecken, Unterstreichungen oder Eselsohren dran, schaffen es in deine persönliche Glücksschatztruhe – in dein Herz! Lass diese niemals außer Acht!
In meinem Bilderbuch "Frieda Gorilla – Von Bananenkeksen, Rollschuhen und dem ganz großen Glück" schreibe ich genau über diese Herzensmomente, damit ich diese Kapitel niemals vergessen werde."
Nicole Kraus, Lehrerin und Autorin
Emi und die Süßigkeitenräuber
Emi wird von lauten Martinshörnern geweckt. Sie und ihr Hund Max sehen sofort nach, was los ist. Oh je! Im Kiosk nebenan wurde eingebrochen und alle Süßigkeiten wurden geklaut! Zusammen mit Polizistin Tina machen Emi und Max sich auf die Suche nach dem Räuber. Ob sie ihn am Ende schnappen werden?

Ein Familien- und Weltbild ohne Geschlechterklischees
"Ich möchte, dass alle Mädchen und Jungen Bücher lesen können, die ohne stereotype Rollenklischees auskommen. Aus diesem Grund habe ich mich nach der Geburt meiner zweiten Tochter dazu entschieden der Idee auch Taten folgen zu lassen und die Kinderbuchreihe "Emis Welt Kinderbücher" im Selbstverlag zu veröffentlichen."
Sara Mrozek, Head of Human Resources und Autorin
Pustenblumenfreunde
Bahati steht am Zaun der Löwenzahnwiese und lauscht dem Summen der Bienen. Er vermisst seinen Freund Pablo, mit dem er sich hier immer getroffen hat. Plötzlich nimmt er auf der anderen Seite der Wiese eine Bewegung wahr. Wer ist das?
Léo sucht Freunde und will Bahati kennenlernen. Aber Bahati will nichts von ihm wissen, dass lässt er deutlich spüren. Léo erkennt, dass Bahati traurig ist. Zwar spricht er nicht seine Sprache, aber er weiß, wie er Bahati zum Lachen bringen kann.
Léo springt über den Zaun und geht auf Bahati zu – der Beginn einer neuen Freundschaft.
Mut für die eigene Traumgeschichte
"Als Erzieherin begleite ich Kinder in ihren Emotionen und stärke ihre Entwicklung. Seit einem Jahr lese ich die Geschichte von „Tortü und der Traumkoffer“ Familien vor, sodass Erwachsene und Kinder selber den Mut finden ihre Traumgeschichte zu leben. Manchmal ist es nur ein kleiner Wunsch, manchmal ein großer Traum.
Ich wünsche mir, dass jeder die Chance hat, seinem Ziel etwas näher zu kommen. Vielleicht sogar mit Hilfe von Familie und Freunden oder Tortü.“
Nadine Marchi, Erzieherin & Autorin

Team:
Text: Nadine Marchi
Illustrationen: Charlotte Lörzer
